Recruiting-Strategie: Überflutete Instagram-Feeds reduzieren Ihre Recruiting-Erfolge
In der digitalen Welt von heute ist es für Unternehmen unerlässlich, eine effektive Recruiting-Strategie zu entwickeln, die sich von der Masse abhebt. Mit der steigenden Beliebtheit von Social Media als Plattform für Stellenanzeigen haben viele Unternehmen Instagram und ähnliche Kanäle für ihre Recruiting-Bemühungen entdeckt. Doch was passiert, wenn die Feeds überflutet sind? Die Antwort ist klar: Ihre Recruiting-Erfolge können erheblich beeinträchtigt werden.
Die Zahl der Jobanzeigen auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Laut der Meta Ads Library gibt es derzeit über 30.000 aktive Jobanzeigen allein auf den Plattformen von Meta (ehemals Facebook). Dieser Anstieg bedeutet, dass der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer härter geworden ist als je zuvor. In einem Meer von Anzeigen fällt es selbst den ansprechendsten Angeboten schwer, die gewünschte Aufmerksamkeit zu erlangen. Die Folge: Eine geringere Conversion-Rate und somit weniger qualifizierte Bewerbungen.
Um in diesem überfüllten Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Recruiting-Strategie anpassen. Eine einfache Stellenanzeige reicht nicht mehr aus, um die gewünschten Talente anzuziehen. Stattdessen sollten Unternehmen auf visuelle und emotionale Inhalte setzen, die die Aufmerksamkeit der potenziellen Bewerber fesseln. Hier kommt die „Rule of 7“ ins Spiel: Diese Strategie besagt, dass ein potenzieller Kunde (oder Bewerber) eine Botschaft mindestens sieben Mal sehen muss, bevor er handelt. Übertragen auf das Recruiting bedeutet dies, dass Unternehmen mehrere unterschiedliche Videos oder Anzeigenformate erstellen sollten, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität der Inhalte. Statt standardisierter „Wir stellen ein“-Anzeigen sollten Unternehmen kreative und authentische Videos produzieren, die nicht nur den Job, sondern auch die Unternehmenskultur und die Vorteile einer Anstellung herausstellen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Anzeige in den überfluteten Feeds der Nutzer auffällt und eine positive Reaktion hervorruft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überflutung der Social Media Feeds eine echte Herausforderung für Ihre Recruiting-Strategie darstellt. Durch den Einsatz kreativer, mehrfach ausgespielter Inhalte können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Botschaft die richtige Zielgruppe erreicht und Ihre Recruiting-Erfolge maximiert werden.